Hochwertige Steinchenspiele – der große LOGOPLAY-Guide für Edelsteinspiel

Edelsteinspiel Kalaha, Hus Bao - der große LOGOPLAY-Guide für Steinchenspiele aus Holz

Mancala, Kalaha, Oware/Hus & Bao: Regeln, Beispiele, Strategien – und warum Samena-Holz den Unterschied macht.

Wenn wir bei LOGOPLAY ein neues Steinchenspiel aus der Werkstatt holen, ist das ein kleiner Moment der Magie. Es riecht nach warmem Holz und einem Hauch Öl, in der Luft liegt der Staub echter Handarbeit. Unsere Finger wandern prüfend über jede einzelne Mulde. Denn wir wissen: Der Klang, wenn die ersten Edelsteine leise hineinkleckern, ist mehr als ein Geräusch – er ist der Anfang von etwas Besonderem.

Genau dort beginnt die Liebe zu Steinchenspielen. Oder wie manche sie nennen: Bohnenspiel.
Einfach zu erlernen, überraschend strategisch, überraschen mit taktischer Tiefe und bringen schnelle Erfolgserlebnisse. Ideal für Jung und Alt, für zwei Spieler, für Kinder und Großeltern, Denker und Bauchspieler, Freunde am Küchentisch genauso wie Paare beim Spieleabend.
Steinchenspiele sind hochwertige Holzspiele, die man nicht nur spielt, sondern spürt. Genau deshalb sind für viele Menschen Holzspiele als Geschenk so besonders.

Steinchenspiele wie Mancala: Der schönste Weg, dein strategisches Denken zu fördern

Kalaha. Hus. Bao ...

Namen wie aus einer anderen Welt und ein bisschen ist es das auch.

Denn sobald du zum ersten Mal die glatten Steine in deiner Hand hältst, verändert sich der Blick aufs Spielen.

Es geht nicht mehr nur ums Gewinnen. Es geht darum, Muster zu erkennen, Züge vorauszuahnen, Gelegenheiten zu nutzen. Eben strategisches Denken.


Steinchenspiele sind für Spieler aller Altersgruppen.

Viele beginnen mit Kalaha, weil es einfach zu lernen ist. In wenigen Minuten läuft die erste Runde, ohne Regelheft, ohne langes Erklären.

Wer dann neugierig wird, landet meist bei Hus, auch Oware genannt. Oder bei Bao das wirkt wie ein stiller Tanz aus Logik und Gefühl. Alle drei sind echte Strategiespiele.

Diese Varianten brauchen etwas mehr Zeit. Sie belohnen, wenn du nachdenkst. Sie fordern dich heraus, ohne dich zu überfordern. Manchmal sitzt man ein paar Atemzüge länger vor dem nächsten Zug. Und das ist okay. Denn genau dort, in dieser kleinen Pause, fängt das strategische Denken an.

In 60 Sekunden spielfertig – so geht eine Runde Steinchenspiel

Du brauchst kein langes Regelstudium, kein Tutorial, kein Spielleiterheft. Hier die Grundprinzip für Kalaha, Oware/Hus und Bao.
Egal welches der faszinierendes Steinchenspiel auf dem Tisch liegt, nach wenigen Zügen versteht man, worum es geht.

Das Grundprinzip ist bei fast allen Varianten ähnlich: Du wählst eine Startmulde, nimmst die darin liegenden Steine und legst sie – einen nach dem anderen – im Uhrzeigersinn in die nächsten Mulden.

Wo der letzte Stein landet, entscheidet, was als Nächstes passiert: Vielleicht darfst du nochmal ziehen. Vielleicht sammelst du Punkte. Vielleicht hast du dir gerade den entscheidenden Vorteil erspielt.

Man kann es erklären. Oder einfach machen. Es funktioniert fast von selbst.

Der Rest ist Gefühl, Übung und ein bisschen List.

Wer zum ersten Mal spielt, merkt schnell: Da ist mehr dahinter, als man dachte. Jeder Zug hat ein Gewicht. Man zählt still mit, plant vor, schaut, was der andere macht und plötzlich steckt man mitten in einem kleinen Wett - Strategiespiel.

Ob du es klassisch magst oder komplex, kompakt oder repräsentativ, LOGOPLAY hat die größte Auswahl in Deutschland. Hier findest du garantiert dein passendes Spiel, was dich wahrscheinlich länger begleiten wird, als du jetzt denkst.

Holzspiele Mancala: Spaß für Jung und Alt

Welche Steinchenspiel-Variante passt zu dir?

Manchmal weiß man schon beim ersten Zug: Das ist mein Spiel.


Und manchmal dauert es ein paar Runden – aber plötzlich klickt etwas. Genau deshalb haben wir bei LOGOPLAY die größte Auswahl an Steinchenspielen in Deutschland. Damit du genau dein Strategiespiel für zwei Spieler findest, das zu dir passt.

Hier kommt dein kleiner Wegweiser, mit echten Spielszenen:

1.) Kalaha das Spiel, das du nach 60 Sekunden verstehst

Du hast keine Lust erst ein Regelbuch zu wälzen, sondern einfach loslegen? Das verstehen wir sehr gut - dann ist Kalaha dein perfekter Einstieg.

Vor dir liegt ein Holzbrett mit kleinen Mulden. Das Brett hat mehrere kleine Mulden und zwei größere Ablagen an den Enden. Dort sammelst du deine Steine. 

In jeder Mulde liegen ein paar bunte Edelsteine, zum Beispiel drei oder vier.
Du suchst dir eine dieser Mulden auf deiner Seite aus und nimmst alle Steine in die Hand. Dann fängst du an, sie der Reihe nach in die nächsten Mulden zu verteilen: einen Stein pro Mulde, immer im Kreis weiter.


Jetzt wird’s spannend:

Wenn dein letzter Stein in deiner großen Ablagemulde landet (die am Rand liegt), darfst du sofort nochmal ziehen. Und nochmal. Und nochmal – solange du’s schaffst.

Genau das macht Kalaha so besonders: Du brauchst keine Vorkenntnisse, keine langen Regeln. Du spielst einfach los ... und merkst nach ein paar Runden, dass du schon anfängst, cleverer zu planen.

💡 Einsteigertipp: Achte vor jedem Zug darauf, wo dein letzter Stein landet. Wenn er in deiner Ablage fällt, bekommst du einen Extrazug. Genau daraus entstehen Kettenzüge, mit denen du das Tempo im Spiel bestimmst.


Für wen ist Kalaha perfekt?
Für Kinder und Erwachsene, Freund oder Großeltern. Für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem was Besonderes und unterhaltungswert spielen wollen. Und auch für alle, die es einfach lieben, wenn ein Spiel sofort funktioniert.

2) Hus / Oware – das Spiel mit dem „Aha-Moment"

Wer Kalaha kennt, merkt sofort: Hus sieht ein wenig anders aus. Das Brett hat keine großen Ablagemulden an den Enden. Stattdessen gibt es nur die Reihen kleiner Mulden – schlicht, klar, ganz auf das Spiel konzentriert.

Auch hier gilt: Du wählst eine Mulde auf deiner Seite, nimmst alle Steine heraus und verteilst sie nacheinander in die folgenden Mulden.

Aber der spannende Teil kommt jetzt:

Wenn dein letzter Stein in einer gegnerischen Mulde landet, und dort liegen dann genau zwei oder drei Steine, darfst du sie an dich nehmen.
Manchmal passiert dabei ein kleiner Domino-Effekt: Liegen in den Mulden links daneben ebenfalls zwei oder drei, sammelst du gleich weiter zurück. Mit einem Zug kannst du also eine ganze Reihe von Steinen einsammeln.

Das fühlt sich überraschend an, fast wie ein kleiner Trick, den man gerade erst entdeckt hat. Viele Spieler beschreiben diesen Moment als echtes „Aha-Erlebnis“.


💡 Einsteigertipp: Plane deine Züge so, dass dein letzter Stein beim Gegner eine Mulde mit zwei oder drei Steinen füllt. Dann darfst du sie einsammeln und manchmal gleich noch die Mulden daneben. Ein einziger Zug kann dir so eine ganze Reihe an Steinen bringen.

Für wen ist Hus spannend?
Für Erwachsene, Paare, Tüftler. Wer Kalaha schon kennt und etwas mehr Tiefe möchte, findet hier genau das richtige Maß an Taktik.

3.) Baodie Königsdisziplin für Entdecker

Bao gilt in vielen Teilen Afrikas als das anspruchsvollste aller Mancala-Spiele. Wer es einmal probiert hat, versteht schnell, warum.
Hier reicht kein kurzes Vorausdenken mehr. Steinchenspiel Bao fordert Geduld, Ausdauer und den Mut, große Züge zu riskieren.

Während Kalaha Steinchenspiel eher ein Sprint ist und Hus wie ein taktisches Schachspiel wirkt, fühlt sich Bao an wie ein Marathon mit immer neuen Wendungen.

Ein Zug kann klein beginnen – ein paar Steine wandern in die nächsten Mulden – und sich dann in eine endlose Kettenreaktion verwandeln. Stein folgt auf Stein, Zug auf Zug, und du merkst, dass du plötzlich ganze Spielzüge im Kopf jonglierst.


Je mehr Steine du in Bewegung setzt, desto länger dein Zug. Auf einer gefüllten Mulde zu enden bedeutet: weiterspielen. Genau daraus entsteht die besondere Tiefe von Bao.

Wer Bao spielt, spürt schnell: Hier entscheidet nicht ein Trick oder ein Glücksmoment. Hier zählt das große Ganze. Jede Bewegung verändert das Brett, jede Wahl öffnet oder verschließt Möglichkeiten.

Deshalb nennen viele das Bao-Spiel die Königsdisziplin – weil es nicht nur ein Spiel ist, sondern ein Prüfstein für anspruchsvolles Denken


💡 Einsteigertipp: Starte, wenn möglich, aus einer Mulde mit vielen Steinen. Je mehr du in Bewegung setzt, desto länger dein Zug und manchmal entsteht eine Kette, die das ganze Spiel kippt. Das ist die besondere Magie von Bao.

Für wen ist Bao ideal?
Für Strateginnen und Strategen, die Tiefe lieben. Für Menschen, die Freude daran haben, Muster zu durchschauen und dabei Geduld zu beweisen. Und für alle, die sich nicht mit „nur einer Runde“ zufriedengeben.

Goldene Regel für alle Varianten

Bevor du eine Mulde wählst, schau genau, wo dein letzter Stein landen wird. Dort entscheidet sich alles: Punkte, Extrazug oder das große Einsammeln.✨



Jetzt kennst du die drei großen Varianten – jede mit ihrem eigenen Charakter, eigenem Spielfluss und kleinen Geheimnissen. Vielleicht hast du dich schon in einer wiedererkannt.

Vielleicht fragst du dich aber auch noch, welches Spiel aus Holz wirklich am besten zu dir passt.

Denn dass Spielen von Steinchenspielen verbindet einfache Handgriffe mit überraschender Tiefe. Genau das macht sie so besonders.

Genau dafür lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede in kompakter Form.

Kalaha vs. Oware/Hus vs. Bao – was passt zu mir?

Manche Spiele sind wie ein schneller Kaffee zwischendurch, andere wie ein Glas Rotwein am Abend. Kalaha, Hus und Bao unterscheiden sich genau so: Der eine leicht und sofort zugänglich, der andere nachdenklicher, der dritte tief und fordernd.

Damit du leichter vergleichen kannst, haben wir die wichtigsten Eigenschaften noch einmal nebeneinander gestellt.

Die folgende Übersicht zeigt dir Kalaha, Hus und Bao im direkten Vergleich: vom Spielgefühl über die einfachen Regeln bis zur Spieldauer.

So siehst du auf einen Blick, welches Steinchenspiel inklusive Edelsteinen in dein Leben passt – ob als Familienspiel, als Denksport oder als echte Königsdisziplin.

Vergleich der Steinchenspiel-Varianten (Kalaha, Hus/Oware, Bao)
Variante Gefühl Regeln (kurz erklärt) Für wen geeignet? Dauer Besonderheit
Kalaha Schnell, belohnend Steine aus einer Mulde nehmen, einzeln weiterlegen. Landet der letzte Stein in deiner Ablage, ziehst du sofort noch einmal. Familien, Kinder, Großeltern, alle die kurze Partien mögen 10–15 Min. Einfach zu lernen, ideal als Reisespiel
Hus / Oware Ruhig, taktisch Letzter Stein in gegnerischer Mulde mit 2 oder 3 Steinen = einsammeln; oft ganze Reihen möglich. Erwachsene, Paare, Tüftler 15–25 Min. Fördert strategisches Vorausplanen
Bao Tief, fordernd Endet der letzte Stein in einer gefüllten Mulde, geht es sofort weiter (Kettenzüge). Strategen, Knobelfreunde, Entdecker 30–45 Min. Königsdisziplin: lange Züge, große Tiefe

Kaufberatung: faszinierendes Strategiespiel mit Edelsteinen – für 2 Spieler, inklusive Stoffbeutel

Suchst du ein hochwertiges Steinchenspiel als Reisespiel oder lieber ein Strategiespiel für jung und alt, das zu Hause seinen festen Platz auf dem Tisch hat? Mit Edelsteinen, Samena-Holz und durchdachtem Design findest du bei LOGOPLAY genau das Spiel, das zu dir passt.

Wir bauen Holzspiele, die Jahrzehnte halten. Wenn du dir dein erstes oder nächstes Steinchenspiel aussuchst, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Kleine Unterschiede machen hier den großen Unterschied im Spielgefühl.

Größe & Anzahl der Mulden

Ein kompaktes Reise-Board verschwindet im Rucksack und ist sofort spielbereit im Zug oder im Urlaub. Wir haben klappbare Spielbretter mit Stoffbeuteln - praktisch als Reisespiel. Ein großes Brett dagegen lässt sich angenehmer spielen und wirkt auf dem Tisch wie ein Möbelstück: Es lädt zum Spielen ein und ist zugleich ein Blickfang im Wohnzimmer.

Holz & Oberfläche

Vollholz lebt. Es fühlt sich warm an, klingt satt und reift mit den Jahren wie ein guter Wein. Eine geölte Oberfläche schützt, ohne das Holz zu versiegeln – die Maserung bleibt sichtbar, die Haptik authentisch.

Spielsteine

Holz, Glas oder Edelstein? Wichtig ist das Gefühl in der Hand und der Klang beim Fallen. Dieses kleine, satte „Klack“ ist der Moment, den viele lieben und genau deshalb setzen wir auf polierte Edel-/ und Halbedelsteine. Sie liegen angenehm schwer in der Hand und machen jede Partie sinnlich erlebbar.

Ausstattung

Viele unserer Sets enthalten rund 90 Stück polierte Edelsteine – sie gleiten weich durch die Mulden und klingen angenehm warm.
Praktisch: Ein Baumwollbeutel hält alles zusammen, perfekt als Reisespiel für 2 Spieler mit Stoffbeutel. Und wenn du irgendwann Lust auf Abwechslung hast, kannst du dein Set mit 1 kg bunte Trommelsteine auffrischen.

Variante & Schwierigkeitsgrad

Kalaha ideal für Einsteiger, sofort spielbar
Oware/Hus taktisch, mit Aha-Momenten
Bao die Königsdisziplin für Strategen

Für wen kaufst du?

Familien & Kinder: kurze, schnelle Runden → Kalaha

Paare & Erwachsene: mehr Taktik, mehr Denken → Oware / Hus

Strategen & Sammler: Tiefe und Geduld → Bao

Unser Tipp: Wenn du unsicher bist, starte mit Kalaha aus Holz und baue später Oware/Hus oder Bao dazu. Spielerinnen und Spieler wachsen so in die Mancala-Welt hinein, sobald die Lust auf mehr Strategie wächst.

Warum unser Holz den Unterschied macht – Bohnenspiel aus edlem Samena-Holz

Holz ist nicht gleich Holz. Viele Steinchenspiele auf dem Markt werden aus hellem, weichem Holz gefertigt. Sie sehen auf den ersten Blick ordentlich aus, nutzen sich aber schnell ab und klingen beim Spielen eher blechern. Wir setzen bewusst auf Samena-Holz: ein nachhaltiges Hartholz mit warmem, goldbraunem Ton, dichter Struktur und einer Schönheit, die mit den Jahren wächst.

Was das für dich bedeutet?

  • Klang

    Wenn die Steine auf unser Holz fallen, hörst du kein helles Klappern, sondern ein sattes, warmes „Klack“. Leise, rund, angenehm – ein Ton, der beruhigt und Lust macht, weiterzuspielen.

  • Haptik

    Samena fühlt sich seidig-glatt an, ohne rutschig zu wirken. Jede Mulde ist von Hand geschliffen, jede Kante sauber abgerundet. Das geölte Finish unterstreicht den natürlichen Charakter – man spürt die Qualität, bevor das Spiel überhaupt beginnt.

  • Farbe & Maserung

    Der goldbraune Farbton mit feiner Zeichnung macht jedes Spielbrett zu einem Unikat. Es ist nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Objekt, das man gerne auf dem Tisch liegen lässt.

  • Stabilität

    Das Holz ist robust und formstabil. Mulden bleiben klar, Kanten schön, das Brett über Jahre eben. Ein Spiel, das dich nicht nur eine Saison begleitet, sondern Generationen überdauern kann.

  • Nachhaltigkeit

    Wir achten auf verantwortungsvolle Herkunft und eine schonende Ölbehandlung. Holz, das mit Respekt behandelt wird, bleibt lange lebendig und macht Freude weit über den ersten Spielabend hinaus.



Das Material ist robust, langlebig. Abgerundete Kanten, eine geölte Oberfläche und bei vielen Modellen ein praktischer Magnetverschluss sorgen dafür, dass dein Spielbrett nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Verstauen begeistert.

Pflege, in 30 Sek erledigt (damit’s schön bleibt)


Ein gutes Holzspiel ist langlebig und braucht keine große Pflege. Ein kleiner Handgriff reicht schon, damit es schön bleibt – über viele Partien hinweg.

  • Nach dem Spielen: Einfach die Mulden ausklopfen und das Brett mit einem trockenen Tuch abwischen.

  • Ab und zu: Ein winziger Hauch Pflegeöl auf ein Baumwolltuch, kurz einreiben – und dein Spielbrett fühlt sich wieder wie neu an.

  • Bitte nicht: Ins Wasser legen, auf die Heizung stellen oder in die pralle Sonne. Das mag Holz gar nicht.



So bleibt dein Holzspiel glatt, warm und lebendig und begleitet dich durch unzählige Abende voller Brettspiele. Oft sogar weit länger: Viele unserer Spiele wandern von einer Generation zur nächsten.

Steinchenspielen - Tauch ein in die faszinierende Welt der Steinchenspiel


Die Welt der Brettspiele, die einfache Regeln mit erstaunlicher Tiefe verbindet. Sie fördern logisches Denken und strategische Überlegungen, bleiben aber immer spielerisch leicht. Deshalb sind sie bei sowohl Kindern als auch Erwachsenen beliebt und seit Jahrhunderten jung und alt bekannt.

Es ist nicht nur ein Brett mit Mulden und Steinen. Es ist ein Stück Kultur, das seit Jahrhunderten Menschen verbindet – vom ersten „Klack“ der Edelsteine bis zum letzten Zug eines langen Abends.

In diesem Blogartikel haben wir die Fragen beantwortet, die viele immer wieder stellen:

Wie spielt man das Steinchenspiel eigentlich?
Welche Varianten gibt es – Kalaha, Hus oder Bao – und worin unterscheiden sie sich?
Warum sind Steinchenspiele ideale Familienspiele?
Und was steckt hinter dem Begriff „Steinspiele“?


Unsere Antwort darauf: Steinchenspiele sind einfach zu erlernen, spannend für Jung und Alt, fördernd kluges Vorausplanen und dabei immer ein sinnliches Erlebnis – weil Holz lebt und jeder Edelstein seine eigene Geschichte erzählt.

Wir sind Stolz darauf, die größte Auswahl in Deutschland an Steinchenspielen anzubieten. Spiele, die nicht nur heute Freude machen, sondern oft von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden.

👉 Schau dir gleich unsere Steinchenspiel an, und erlebe selbst, warum dieses kleine „Klack“ so viele Menschen seit Jahrhunderten begeistert.

Logoplay Holzspiele GmbH & Co.KG
Carl-Zeiss-Straße 26
21614 Buxtehude

+49 4161-8006400
dirks@logoplay.de

Newsletter

Mehr Spielspaß direkt in dein Postfach mit 10% Rabatt. Unser Newsletter ist wie ein guter Spieleabend: Unterhaltsam, abwechslungsreich und voller Überraschungen.